Trinkblase - Gebrauchshinweise & Pflegetipps

WICHTIG! - GRÜNDLICHE ERSTREINIGUNG:


Durchführung einer eingehenden Reinigung der Trinkblase und des Schlauchs ist sehr wichtig, um mögliche Überreste von Herstellungsmaterialien oder Verunreinigungen zu beseitigen. Die Trinkblase und der Trinkschlauch sollten wiederholt mit warmem Seifenwasser gespült werden, gefolgt von einer gründlichen Spülung mit klarem Wasser.

Unsere Trinkblasen und -schläuche bestehen aus lebensmittelfreundlichem TPU-Material. In den meisten Fällen genügt die oben beschriebene Reinigungsmethode.

Gelegentlich kann jedoch der Geschmack von Kunststoff weiterhin wahrnehmbar sein.

In solchen Situationen empfehlen wir eine der folgenden drei Vorgehensweisen:

Essig-Einweichen: Die Trinkblase in einer Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 einweichen. Dies hilft dabei, den Kunststoffgeschmack zu minimieren. Die Mischung sollte für eine Stunde oder über Nacht in der Blase verbleiben und anschließend gründlich ausgespült werden.

Backpulver-Methode: Die Trinkblase mit Wasser füllen und einen Teelöffel Backpulver hinzugeben. Die Blase gründlich schütteln, die Mischung einige Stunden einwirken lassen und dann ausführlich spülen.

Zitronensaft-Behandlung: Die Trinkblase mit einer verdünnten Lösung aus Wasser und frisch gepresstem Zitronensaft
füllen. Die Mischung einige Stunden einwirken lassen und anschließend ausführlich spülen.

 

 

ERSTE ANWENDUNG: 1) Schlauch an der Blase aufstecken und sowohl die Trinkblase als auch den Schlauch mit warmem Wasser durchspülen.

 

 1)  

BEFÜLLEN: 2) Rundöffnung der Trinkblase aufdrehen. Warmes oder kaltes Getränk einfüllen. Rundöffnung aufsetzen und fest zu drehen. Zum Kühlen von Getränken kann die Trinkblase auch mit halber Füllung eingefroren werden.

 

2) 

TRINKEN: 3) Ventil durch Herausziehen des vorderen Teils des Mundstücks entriegeln. Zum Trinken leicht auf das Ventil beißen und saugen. Bei längeren Trinkpausen die Sperre durch 4) Hineindrücken wieder aktivieren. Für den Transport die Schutzkappe auf das Mundstück stecken.

                      

3) Ventil geöffnet                                           4) Ventil geschlossen

PFLEGE: 5) Schiebeverschluss öffnen. 6) Schlauch an der Blase ausklicken.

 

5)    6)            

Alles mit warmem Wasser und Spülmittel säubern. Nie kochendes Wasser benutzen. Gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Zum Trocknen kann die Trinkblase durch die obere Öffnung auf links gezogen werden. Erst wieder zusammenbauen, wenn alles vollständig trocken ist. Die befüllte Trinkblase vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Falls erforderlich, das leere Trinksystem in das Gefrierfach legen. Nach dem Gefrieren auftauen und gut durchspülen. Dies tötet Bakterien, die in das System gelangt sind, einfach und sicher ab.                                       

LAGERN: Bitte die offene Trinkblase nur gereinigt an einem sauberen und trockenen Ort lagern.