Wanderrucksack - Gebrauchs- und Pflegehinweise
Wanderrucksack - Gebrauchs- und Pflegetipps
Schritt 1: Rucksack packen
Packe Deinen Rucksack so, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Schwere Gegenstände sollten in der Nähe Deines Rückens platziert werden, um Dein Gleichgewicht zu erhalten und die Belastung auf Deinen Schultern zu minimieren. Leichte Gepäckstücke kommen nach unten.
Schritt 2: Löse und lockere alle Gurte und Verstellriemen
Schritt 3: Hüftgurt
Der Hüftgurt ist entscheidend, um das Gewicht des Rucksacks auf Deine Hüften zu verlagern und so den Druck auf Deine Schultern zu reduzieren. Hier ist, wie Du ihn richtig einstellst:
- Lege den Hüftgurt um Deine Hüften und schließe ihn.
- Ziehe den Hüftgurt fest an, so dass der Großteil des Gewichts auf Deinen Hüften ruht.
- Achte darauf, dass der Hüftgurt gerade und nicht verdreht ist.
Schritt 4: Schultergurte
Die Schultergurte sind entscheidend für den Halt des Rucksacks und die Verteilung des Gewichts auf Deinen Schultern. Hier ist, wie Du sie richtig einstellst:
- Stelle die Schultergurte so ein, dass Du bequem die Arme nach vorne ausstrecken kannst.
- Ziehe die Schultergurte so an, dass sie fest, aber nicht zu eng sitzen. Die Gurte sollten Deine Schultern umschließen, ohne zu schneiden.
- Achte darauf, dass die Schultergurte symmetrisch angezogen sind, damit der Rucksack gerade sitzt
Schritt 5: Brustgurt
Der Brustgurt dient dazu, die Schultergurte zusammenzuhalten und verhindert, dass sie während der Wanderung verrutschen. So stellst Du ihn richtig ein:
- Schließe den Brustgurt in Brusthöhe.
- Ziehe ihn so fest an, dass die Schultergurte leicht zusammengezogen werden, aber nicht so fest, dass sie Deine Bewegungsfreiheit einschränken.
Schritt 6: Lagerverstellriemen
Die Lagerverstellriemen ermöglichen es, die Last näher an den Körper zu bringen und den Rucksack in der Höhe zu verstellen. Hier ist, wie Du sie richtig einstellst:
- Passe mithilfe der Lagerverstellriemen die Höhe des Rucksacks an, um den perfekten Sitz zu erhalten.
Der Rucksack sollte nicht zu hoch oder zu tief auf Deinem Rücken sitzen, da dies zu Unannehmlichkeiten führen kann.
Achtung: Abhängig vom Gelände kannst Du mit den Lastkontrollriemen, dem Brustgurt und den Schultergurten variieren, um sicherzustellen, dass der Rucksack optimal zu Deiner Körperhaltung passt. Da Du beim Bergaufgehen eine andere Haltung einnimmst als beim Abstieg oder in der Ebene, und auch der Bedarf an Belüftung des Rückens unterschiedlich ist, solltest Du die Anpassung entsprechend vornehmen.
Pflegehinweise:
Reinige den Rucksack regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Schweiß zu entfernen.
Verwende keine scharfen Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können.
Falls der Rucksack stark verschmutzt ist, wasche ihn per Hand in lauwarmem Wasser (Badewanne oder mit der Duschbrause) mit einem milden Waschmittel. Achte darauf, alle Seifenreste gründlich auszuspülen, und lass den Rucksack an der Luft trocknen.
Vermeide es, den Rucksack in der Waschmaschine zu waschen, da dies die Materialien und Nähte beschädigen kann.
Lagerung:
Lagere deinen Rucksack an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu verhindern.
Wenn Du den Rucksack für längere Zeit nicht benutzt, fülle ihn leicht, um seine Form zu erhalten, und bewahre ihn idealerweise in einem Schutzbeutel auf.
Reparaturen:
Kleine Risse oder Löcher können mit speziellem Reparaturmaterial behoben werden. Größere Schäden sollten von einem Fachmann repariert werden.
Wartung der Reißverschlüsse:
Halte die Reißverschlüsse sauber (Z.B. mit einer Zahnbürste) und schmiere sie gelegentlich mit einem speziellen Reißverschluss-Schmiermittel, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen sicherzustellen.
Sicherheitshinweise:
Achte darauf, keine scharfen Gegenstände in den Rucksack zu legen, die das Material beschädigen könnten.
Halte den Rucksack von offenem Feuer und Hitzequellen fern.
Verwendung mit Trinkblase
Schritt 1: Fülle die Trinkblase, lege sie in das Frontfach und befestige sie mit der Kordel im oberen Bereich, so dass sie nicht hin- und her wackelt.
Schritt 2: Führe den Schlauch von außen(!) durch den seitlichen Eingang und klicke ihn ein.
Schritt 3: Befestige den Trinkschlauch in den Clips am Schultergurt.